Es konnte leider nichts gefunden werden.
Es konnte leider nichts gefunden werden.
Verantwortlich für den Inhalt:
Michaela Obertscheider
michaela.obertscheider@gmx.at
+43 676 6083730
A-1070 Wien, Neustiftg 68/1/20
…
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber*Innen verantwortlich.
…
Copyright:
Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder anderweitige Verwendung der Inhalte beziehungsweise des geistigen Gutes ist nur im ausdrücklich zugelassenen Rahmen und nur auf Nachfrage zulässig.
„Ein paar Worte verlieren“
…und das Publikum für sich gewinnen!
Ein abwechslungsreicher und effizienter Workshop für alle mit Interesse an erfolgreicher Selbstpräsentation.
„Mach es richtig falsch!“
Spiel- und Schauspiellektionen für mehr Präsenz, Humor und Resilienz
für Beruf und Alltag.
Der Workshop ist ein unterhaltsames Plädoyer für die Nutzbarkeit der kleinen, feinen Fehler – eine wirkmächtige Voraussetzung für kreatives Schaffen.
„Versuche, scheitere, scheitere nochmal, scheitere besser.“
– Samuel Beckett –
Michaela poliert durch ihre wertschätzende Moderation und den humorvollen Perspektivenwechsel die menschlichen Unzulänglichkeiten auf Hochglanz!
25. März 13:30 – 18:30h
„Ist das echt gespielt?!“
Ein Vorsprechtraining für angehende und professionelle darstellende Künstler*innen, die in Audition- und Castingsituationen ihr Talent sichtbar machen wollen.
Michaela hat als Regisseurin, Schauspielerin und Schauspiellehrerin viel Erfahrung in Castingsituationen gesammelt. Sie unterstützt den Prozess des Vortrags und gibt wertvolle Tipps für die herausfordernde Bühnensituation.
„Jede Szene ist eine Liebesszene. Beim Schauspielen geht es um die Frage:
wo ist die Liebe?“
– Michael Shurtleff –
Kosten: € 170,- excl.
Ort: 1070 Wien
Anmeldung bitte ausschließlich bei Michaela:
Tel: 0676 6083730
Mail: michaela.obertscheider@gmx.at
„Spitzt die Ohren und die Stifte!“
Es geht in diesem Workshop …
Dort wo wir achtsam mit sanfter Präsenz unsere Gedanken beobachten und die Worte, die wir sprechen, freundlich auf ihre Wirkweise hin untersuchen, beginnt eine Zähmung unseres wortreichen, unruhigen Geistes. Es entsteht ein innerer Raum, der uns für kreatives Schaffen zur Verfügung steht.
Wer um die Power der eigenen Sprache weiß und damit Sprachmuster als Motor für die persönliche Denkart durchschaut, kann sich authentisch um den individuellen Weg kümmern, ohne vom Zensor ‚innere kritische Stimme‘ abgelenkt zu werden.
Dieser Workshop eignet sich um Erstversuche unter professioneller Anleitung zu starten oder sich anregen zu lassen, mehr und intensiver zu schreiben.