Michaela
Obertscheider
Rednerin • Autorin • Regisseurin • Liedermacherin • Schauspielerin
Resilienz • Selbstfürsorge • Humor
Die geborene Tirolerin Michaela Obertscheider lebt und arbeitet als Künstlerin und Mentorin in Wien. Sie lehrt rhetorische Präsenz, Potenzialentfaltung und Teamentwicklung.
Die vielseitige Künstlerin konzipiert interaktive Vorträge, Kreativworkshops für Gruppen, Unternehmen und Einzelpersonen. Diese künstlerischen Prozesse fördern Spontanität, Flexibilität und Fantasie als Voraussetzung für Ideenvielfalt. Der inspirierende Kontakt mit der Kunst des Geschichtenerzählers unterstützt lösungsorientiertes Denken und Handeln.
Vielen Dank für deinen lehrreichen Workshop. Du warst hinreißend, spannend, unterhaltsam und komisch!
Matthias G. Bernhold
Journalist
Michaela spiegelt die kleinen Manieren und sonst subtilen Zeichen, wenn Menschen aufeinandertreffen.
Hannah Heckhausen
Theaterpädagogin (BUT), Sprechlehrerin
Kurstermine
Die inhaltlichen Infos zu den Workshops in Wien gibt es unter ANGEBOT!
LISTEN
SpielRaum Atelier Wien
240€
18.&19. Juni 2022
Bühnentermine
Angebot
Folgende Inhalte sind buchbar als:
Workshop für Gruppen/Unternehmen
Training für Einzelpersonen
Vortrag/Kabarett
Der Workshop ist ein unterhaltsames Plädoyer für die Nutzbarkeit der kleinen, feinen Fehler- eine wirkmächtige Vorraussetzung für kreatives Schaffen.
Mit anregenden Übungen für Stressreduktion und zur Steigerung der individuellen und kollektiven Kreativität und Ideenfindung.
Was Sie erwartet:
- Unterhaltsame Improvisationsgames für konzentrationsfördernde Entspannung und Inspiration
- Einfache Schauspielübungen für die Selbst-Bewusstheit in Bezug auf
- Authentizität, Fantasie und Lösungsorientierung
- Storytellingkompetenzen für agile Entscheidungen, empathische Perspektivenwechsel und stärkenorientierte Kommunikation
- Routinen und Rituale für konstruktive Fehlerkultur zur Stärkung der gemeinsamen Lern- und Arbeitsatmosphäre
„Versuche, scheitere, scheitere nochmal, scheitere besser.“
Samuel Beckett
Der Workshop ist ein unterhaltsames Plädoyer für die Nutzbarkeit der kleinen, feinen Fehler- eine wirkmächtige Vorraussetzung für kreatives Schaffen.
Mit anregenden Übungen für Stressreduktion und zur Steigerung der individuellen und kollektiven Kreativität und Ideenfindung.
Was Sie erwartet:
- Unterhaltsame Improvisationsgames für konzentrationsfördernde Entspannung und Inspiration
- Einfache Schauspielübungen für die Selbst-Bewusstheit in Bezug auf
- Authentizität, Fantasie und Lösungsorientierung
- Storytellingkompetenzen für agile Entscheidungen, empathische Perspektivenwechsel und stärkenorientierte Kommunikation
- Routinen und Rituale für konstruktive Fehlerkultur zur Stärkung der gemeinsamen Lern- und Arbeitsatmosphäre
„Versuche, scheitere, scheitere nochmal, scheitere besser.“
Samuel Beckett
Übungen zum Aufhorchen und Niederschreiben
Schwerpunkt :
-Erfahren und Erforschen der Relevanz von Sprachästhetik in Bezug auf unsere Selbstbeziehung
-Wachstumssignale wertschätzen und persönliche Talente erkennen und maximieren
-Stärken, Stil und Strategien erkennen und versprachlichen können
-Ermutigung zu persönlicher Zukunftsvision und Poesie
Inhalte:
Wortspielereien, Kommunikationsstrategien für Gruppen und inspirierende Anregungen für individuelle Rituale und Routinen zur Bewusstwerdung von Werte und Visionen der Einzelpersonen und/auch der Gruppe.
Dort wo wir achtsam, mit sanfter Präsenz unsere Gedanken beobachten und die Worte, die wir sprechen freundlich auf ihre Wirkweise hin untersuchen, beginnt eine Zähmung unseres wortreichen, unruhigen Geistes. Es entsteht ein innerer Raum der uns für kreatives Schaffen zur Verfügung steht.
In diesem Raum der Stille können wir unsere Intuition kennen und in weiterer Folgen pflegen lernen.
„Vision ist die Kunst unsichtbares zu sehen.“
Jonathan Swift
Übungen zum Aufhorchen und Niederschreiben
Schwerpunkt :
-Erfahren und Erforschen der Relevanz von Sprachästhetik in Bezug auf unsere Selbstbeziehung
-Wachstumssignale wertschätzen und persönliche Talente erkennen und maximieren
-Stärken, Stil und Strategien erkennen und versprachlichen können
-Ermutigung zu persönlicher Zukunftsvision und Poesie
Inhalte:
Wortspielereien, Kommunikationsstrategien für Gruppen und inspirierende Anregungen für individuelle Rituale und Routinen zur Bewusstwerdung von Werte und Visionen der Einzelpersonen und/auch der Gruppe.
Dort wo wir achtsam, mit sanfter Präsenz unsere Gedanken beobachten und die Worte, die wir sprechen freundlich auf ihre Wirkweise hin untersuchen, beginnt eine Zähmung unseres wortreichen, unruhigen Geistes. Es entsteht ein innerer Raum der uns für kreatives Schaffen zur Verfügung steht.
In diesem Raum der Stille können wir unsere Intuition kennen und in weiterer Folgen pflegen lernen.
„Vision ist die Kunst unsichtbares zu sehen.“
Jonathan Swift
Ein praxisorientierter (No)Think Tank zur Förderung von Inspiration, Motivation und Genussfähigkeit
Sich weniger anstrengen zu wollen, macht erst einmal viel Arbeit.
Wer seine Balance im Blick behalten möchte, braucht Kraft, manche Dinge loszulassen und loszuwerden.
Diese Kraft fehlt uns häufig am Ende des Arbeitstages für den wohlverdienten Genuss.
Wer an einer Love-Life-Balance interessiert ist, kann in dieser künstlerischen Intervention vielleicht Antworten finden…
… Oder sich wenigstens lauthals empören über diesen Unsinn.
Was für lausige Ideen?! Wenn das jeder täte?!
Hängematten für alle! :- )
Wir setzen in diesem Kreativlabor spielerisch dort an, wo wir konkret auf unsere mentale Haltung und als natürliche Folge damit auf unser Körperglück einwirken können.
INHALTE:
- Vergnügen und Inspiration durch Bewegung und Spiel, für ressourcenorientiertes Selbstwertgefühl
- Resonanz und Regeneration durch Begegnung und Stille für das intuitive Verständnis von sinnhaften Zusammenhängen
- Charakterarbeit zur Erforschung der eigenen Körpertypologie
- Einfach anzuwendende Übungen und Kommunikationsspiele zum besseren Verständnis relevanter Denkmuster
„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss!“
Theodor Fontane
Ein praxisorientierter (No)Think Tank zur Förderung von Inspiration, Motivation und Genussfähigkeit
Sich weniger anstrengen zu wollen, macht erst einmal viel Arbeit.
Wer seine Balance im Blick behalten möchte, braucht Kraft, manche Dinge loszulassen und loszuwerden.
Diese Kraft fehlt uns häufig am Ende des Arbeitstages für den wohlverdienten Genuss.
Wer an einer Love-Life-Balance interessiert ist, kann in dieser künstlerischen Intervention vielleicht Antworten finden…
… Oder sich wenigstens lauthals empören über diesen Unsinn.
Was für lausige Ideen?! Wenn das jeder täte?!
Hängematten für alle! :- )
Wir setzen in diesem Kreativlabor spielerisch dort an, wo wir konkret auf unsere mentale Haltung und als natürliche Folge damit auf unser Körperglück einwirken können.
INHALTE:
- Vergnügen und Inspiration durch Bewegung und Spiel, für ressourcenorientiertes Selbstwertgefühl
- Resonanz und Regeneration durch Begegnung und Stille für das intuitive Verständnis von sinnhaften Zusammenhängen
- Charakterarbeit zur Erforschung der eigenen Körpertypologie
- Einfach anzuwendende Übungen und Kommunikationsspiele zum besseren Verständnis relevanter Denkmuster
„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss!“
Theodor Fontane
Spielend leicht
Flexibilität, lösungsorientiertes Denken und kreative Intelligenz
durch Spiel und Improvisationstheater
Perspektivenwechsel, bewusste Körpersprache und Imagination
durch Storytelling und kreatives Schreiben,
Selbstbewusstes Auftreten und Souveränität vor Publikum
durch einfach anzuwendende Übungen und Routinen.
Ein paar Worte verlieren...
... und das Publikum für sich gewinnen
EIN KREATIVWORKSHOP FÜR DIE ERFOLGREICHE SELBSTPRÄSENTATION
Körpersprache und Selbstwertgefühl • Sprachästhetik • Lockerheit und Souveränität vor Publikum
Michaela Obertscheider fördert in diesem Kreativlabor mit Humor und Leidenschaft die Bewusst- und Sichtbarmachung individueller Stärken!
Sie bietet anregende und unkonventionelle Vorgaben, die den Einstieg zum Schreiben für Neulinge und den weiterführenden Prozess des Schreibens für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen erleichtern können.
Es geht in dieser Arbeit um den weitgehend kritikfreien Zustand und Zugang zum Zuhören, zum Ideen Suchen und Finden. Außerdem wird der Aspekt der verbesserten Selbststeuerung durch Routinen des Schreibens beleuchtet.
Als ausgebildete PEP – Anwenderin (direkt von Dr. Michael Bohne gelernt) übermittelt sie die Klopf- Techniken, welche für Performances stressreduzierend eingesetzt werden können.
Ein praxisorientierter (No)Think Tank zur Förderung von Inspiration, Motivation und Genussfähigkeit
Sich weniger anstrengen zu wollen, macht erst einmal viel Arbeit.
Wer seine Balance im Blick behalten möchte, braucht Kraft, manche Dinge loszulassen und loszuwerden.
Diese Kraft fehlt uns häufig am Ende des Arbeitstages für den wohlverdienten Genuss.
Wer an einer Love-Life-Balance interessiert ist, kann in dieser künstlerischen Intervention vielleicht Antworten finden…
… Oder sich wenigstens lauthals empören über diesen Unsinn.
Was für lausige Ideen?! Wenn das jeder täte?!
Hängematten für alle! :- )
Wir setzen in diesem Kreativlabor spielerisch dort an, wo wir konkret auf unsere mentale Haltung und als natürliche Folge damit auf unser Körperglück einwirken können.
INHALTE:
- Vergnügen und Inspiration durch Bewegung und Spiel, für ressourcenorientiertes Selbstwertgefühl
- Resonanz und Regeneration durch Begegnung und Stille für das intuitive Verständnis von sinnhaften Zusammenhängen
- Charakterarbeit zur Erforschung der eigenen Körpertypologie
- Einfach anzuwendende Übungen und Kommunikationsspiele zum besseren Verständnis relevanter Denkmuster
„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss!“
Theodor Fontane
Ist das echt gespielt ?!
Ein Coaching für professionelle Künstler:innen, die in Audition- und Castingsituationen ihr Talent sichtbar machen wollen. Ein Intensivworkshop zur Bewusstwerdung von Sprachästhetik, Gestik und Mimik, Überzeugungskraft und Ausdrucksvielfalt.
Impulse für konzentrative Entspannung, Lockerheit und Souveränität vor Publikum.
Improvisationstheatergames für mehr Flexibilität und Spontaneität – wird fallweise in Castingsituationen gefordert.
Schauspielübungen zur Verfeinerung von Körpersprache und verbalem Ausdruck.
Michaela ist selbst Schauspielerin und hat als Regisseurin und Schauspiellehrerin viel Erfahrung in Castingsituationen gesammelt. Sie unterstützt den Prozess des Vortrags und gibt wertvolle Tipps für die herausfordernde Bühnensituation.
„Jede Szene ist eine Liebesszene. Beim Schauspielen geht es um die Frage: wo ist die Liebe?“
Michael Shurtleff
Ein praxisorientierter (No)Think Tank zur Förderung von Inspiration, Motivation und Genussfähigkeit
Sich weniger anstrengen zu wollen, macht erst einmal viel Arbeit.
Wer seine Balance im Blick behalten möchte, braucht Kraft, manche Dinge loszulassen und loszuwerden.
Diese Kraft fehlt uns häufig am Ende des Arbeitstages für den wohlverdienten Genuss.
Wer an einer Love-Life-Balance interessiert ist, kann in dieser künstlerischen Intervention vielleicht Antworten finden…
… Oder sich wenigstens lauthals empören über diesen Unsinn.
Was für lausige Ideen?! Wenn das jeder täte?!
Hängematten für alle! :- )
Wir setzen in diesem Kreativlabor spielerisch dort an, wo wir konkret auf unsere mentale Haltung und als natürliche Folge damit auf unser Körperglück einwirken können.
INHALTE:
- Vergnügen und Inspiration durch Bewegung und Spiel, für ressourcenorientiertes Selbstwertgefühl
- Resonanz und Regeneration durch Begegnung und Stille für das intuitive Verständnis von sinnhaften Zusammenhängen
- Charakterarbeit zur Erforschung der eigenen Körpertypologie
- Einfach anzuwendende Übungen und Kommunikationsspiele zum besseren Verständnis relevanter Denkmuster
„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss!“
Theodor Fontane
ZIELPUBLIKUM
Führungskräfte, Trainer:innen, Multiplikator:innen, Künstler:innen
Die künstlerischen Interventionen finden im Bildungsbereich, im Kulturbereich, im Gesundheitswesen und in der Wirtschaft statt.
Inhalt
Über die Wirkung:
JA und UND statt NEIN und ABER
Die einzelnen Angebote fördern die Koordination, Konzentration und Kommunikation.
Frustrationstoleranz & Resilienz werden gestärkt. Mehr Fantasie & Spontanität als Voraussetzung für Kreative Intelligenz.
Der Kontakt mit der Kunst des Geschichtenerzählers unterstützt lösungsorientiertes Denken und Handeln.
Die inspirierenden Übungen in der Gruppe machen Flexibilität und Vielfalt im persönlichen Ausdruck direkt und genussvoll erfahrbar.
Über die Jahre:
Kulturkollektiv Innsbruck, Kunstschaukel Mürztal, Somak Graz, Theaterverband Tirol, Agentur Happy & Ness, Humor Ag, Palmers, Phillips, Czipin und Partner, Kick-off, Stiefelkönig, PEColoplast, Familienentlastungsdienst Graz, Verein für Menschen mit Sprechangst, KPH Krems, Wiener Sängerknaben, Krankenhaus Barmherzige Schwestern Linz, Voest-Stiftung, Auslandskulturtagung 2015, Teambildung für L14 Bildungsmesse
Michaela
„Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.“
Mark Twain
„Rede, damit ich dich sehe!“
Sokrates
"Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat."
Albert Einstein